Allgemeine Geschäftsbedingungen

Barbara Klinzmann - Handgemachte Dekorationsartikel


Inhaltsverzeichnis

  1. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
  2. Vertragsabschluss und Bestellvorgang
  3. Widerrufsrecht für Verbraucher
  4. Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten
  5. Lieferung und Erfüllung
  6. Gefahrübergang und Eigentumsvorbehalt
  7. Gewährleistung und Haftung
  8. Gutscheine und Rabattaktionen
  9. Datenschutz und digitale Inhalte
  10. Rechtswahl und Streitbeilegung

§ 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Unternehmerin Barbara Klinzmann und ihren Kunden beim Verkauf von Waren über den Online-Shop. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich bestätigt.

1.2 Begriffsbestimmungen

  • Verbraucher sind natürliche Personen, die Waren zu Zwecken erwerben, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  • Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Vertragsabschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
  • Waren umfassen alle im Online-Shop angebotenen Produkte einschließlich handgefertigter Artikel, personalisierbarer Produkte und digitaler Inhalte.

§ 2 Vertragsabschluss und Bestellvorgang

2.1 Angebotsstatus Die Warendarstellung im Online-Shop stellt ein unverbindliches Angebot zum Vertragsabschluss dar. Durch das Einlegen von Waren in den Warenkorb entsteht noch keine Vertragsbindung.

2.2 Bestellvorgang Der Kunde gibt durch Betätigung des Buttons "Jetzt kaufen" oder ähnlicher Bezeichnungen ein verbindliches Kaufangebot ab. Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben jederzeit korrigieren.

2.3 Vertragsannahme Die Verkäuferin nimmt das Angebot durch eine der folgenden Handlungen an:

  • Versendung einer Bestellbestätigung per E-Mail
  • Ausführung der Zahlung bei Vorkasse
  • Versendung der Ware

Der Vertrag kommt mit der ersten dieser Handlungen zustande. Die Annahmefrist beträgt fünf Werktage.

2.4 Vertragssprache und -speicherung Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss per E-Mail übermittelt. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht.

2.5 Korrekturmöglichkeiten Eingabefehler können durch sorgfältiges Lesen der Bestellübersicht erkannt und bis zum Absenden der Bestellung korrigiert werden.


§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher

3.1 Grundsätze des Widerrufsrechts

3.1.1 Widerrufsmöglichkeit

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Warenübernahme durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.

3.1.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher mittels einer eindeutigen Erklärung (Brief, Telefax oder E-Mail) seinen Entschluss zum Widerruf mitteilen. Ein Muster-Widerrufsformular steht zur Verfügung, dessen Verwendung jedoch nicht verpflichtend ist.

3.2 Rechtsfolgen des Widerrufs

3.2.1 Rückerstattungspflicht

Bei wirksamem Widerruf werden alle erhaltenen Zahlungen einschließlich der Standardlieferkosten unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen nach Widerrufszugang, zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde.

3.2.2 Rückgabepflicht

Die Waren sind unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen nach Widerrufserklärung, zurückzusenden. Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher. Ein Wertersatz ist nur bei unsachgemäßem Umgang mit den Waren zu leisten.

3.3 Ausschluss des Widerrufsrechts

3.3.1 Gesetzliche Ausschlussgründe

Das Widerrufsrecht entfällt bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

3.3.2 Anwendung auf personalisierte Produkte

Dies betrifft insbesondere:

  • Waren mit individueller Beschriftung, Gravur oder Namensangabe
  • Nach Kundenwunsch angefertigte Farbkombinationen
  • Maßanfertigungen nach Kundenspezifikation
  • Individuell zusammengestellte Produktsets

Wichtiger Hinweis: Für personalisierte Produkte ist das Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.


§ 4 Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten

4.1 Preisangaben Alle Preise sind Endpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen und sind nicht im Warenpreis enthalten.

4.2 Zahlungsarten Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Bestellprozess angezeigt. Bei Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig.

4.3 Zahlungsabwicklung Bei Auswahl von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg, unter Anwendung der PayPal-Nutzungsbedingungen.

4.4 Aufrechnung und Zurückbehaltung Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur bei rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Gegenansprüchen zu. Zurückbehaltungsrechte können nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis geltend gemacht werden.


§ 5 Lieferung und Erfüllung

5.1 Liefergebiet und Versandart Die Lieferung erfolgt an die angegebene Lieferadresse innerhalb des vereinbarten Liefergebiets. Die Versandart und Lieferzeit werden bei der Bestellung angezeigt.

5.2 Lieferzeiten

  • Standardartikel: 3-5 Werktage
  • Personalisierte Artikel: 7-14 Werktage
  • Sonderanfertigungen: nach gesonderter Vereinbarung

Bei Vorauskasse beginnt die Lieferzeit nach Zahlungseingang.

5.3 Lieferhindernisse Bei vorübergehender Nichtverfügbarkeit wird der Kunde unverzüglich informiert. Überschreitet die Verzögerung 30 Tage, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten.

5.4 Unmöglichkeit der Leistung Bei dauerhafter Unmöglichkeit der Leistung tritt die Verkäuferin unverzüglich vom Vertrag zurück. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.

5.5 Rücktrittsrecht der Verkäuferin Die Verkäuferin behält sich vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:

  • Die technische Umsetzung der gewünschten Personalisierung unmöglich ist
  • Höhere Gewalt die Erfüllung verhindert
  • Der Kunde trotz Aufforderung notwendige Angaben nicht bereitstellt

In diesen Fällen werden geleistete Zahlungen vollständig erstattet.


§ 6 Gefahrübergang und Eigentumsvorbehalt

6.1 Gefahrübergang bei Verbrauchern Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung geht bei Verbrauchern erst mit der tatsächlichen Übergabe der Ware über.

6.2 Gefahrübergang bei Unternehmern Bei Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe an das Transportunternehmen über.

6.3 Eigentumsvorbehalt Die Verkäuferin behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor. Bei Unternehmern gilt der erweiterte Eigentumsvorbehalt.


§ 7 Gewährleistung und Haftung

7.1 Besonderheiten handgefertigter Waren Jeder Artikel ist ein handgefertigtes Unikat. Geringfügige Abweichungen in Form, Farbe oder Oberflächenstruktur sind material- und herstellungsbedingt und stellen keinen Mangel dar.

7.2 Gewährleistungsrechte Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Bei Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Warenübergabe.

7.3 Haftungsbeschränkung Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Ausgenommen hiervon sind Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

7.4 Hinweispflicht für Verbraucher Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und die Verkäuferin zu informieren.


§ 8 Gutscheine und Rabattaktionen

8.1 Aktionsgutscheine Unentgeltlich ausgegebene Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum und nur vor Bestellabschluss einlösbar. Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein verwendet werden.

8.2 Geschenkgutscheine Käuflich erworbene Geschenkgutscheine sind drei Jahre gültig und können in mehreren Teilbeträgen eingelöst werden.

8.3 Allgemeine Gutscheinbedingungen Gutscheine sind nicht übertragbar, werden nicht verzinst und nicht in bar ausgezahlt. Bei Widerruf ganz oder teilweise mit Gutschein bezahlter Waren erfolgt keine Gutscheinerstattung.


§ 9 Datenschutz und digitale Inhalte

9.1 Datenverarbeitung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der gesonderten Datenschutzerklärung.

9.2 Digitale Inhalte Soweit digitale Inhalte bereitgestellt werden, räumt die Verkäuferin ein nicht-ausschließliches Nutzungsrecht für private und gewerbliche Zwecke ein.

9.3 Bereitstellung digitaler Inhalte Digitale Inhalte werden per Download oder Direktzugriff über die Website bereitgestellt.


§ 10 Rechtswahl und Streitbeilegung

10.1 Anwendbares Recht Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern bleibt der Schutz durch zwingende Bestimmungen des Aufenthaltsstaates unberührt.

10.2 Gerichtsstand Bei Geschäften mit Unternehmern ist der Geschäftssitz der Verkäuferin ausschließlicher Gerichtsstand.

10.3 Alternative Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Diese dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern.

10.4 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch rechtswirksame ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen.


Stand: Januar 2025